![]() |
|
![]() Verzeichnet sind neben allen Hallen-Länderspielen der DHB-Auswahlen auch sämtliche Feldhandball-Länderspiele und die entsprechenden Bilanzen. Für die geschichtlich interessierten Handballfreunde gibt es außerdem die Länderspielverzeichnisse der Männer- und Frauen-Auswahlen des DHV der DDR sowie der Männer-Auswahl des autonomen Saarlandes bis 1956 (eine Frauen-Auswahl gab es dort nicht). |
|
» DHB-Länderspiele Männer bis 2018 (pdf, 662 kB) | » DHB-Länderspiele Frauen bis 2018 (pdf, 480 kB) | |
» DHV-Länderspiele Männer (pdf, 312 kB) | » DHV-Länderspiele Frauen (pdf, 270 kB) | » HVS-Länderspiele Männer (pdf, 58 kB) |
![]() |
|
![]() ![]() |
|
» Archiv Frauen-Bundesliga | » Archiv DDR-Oberliga Frauen |
![]() |
|
![]() |
|
» Liste der Deutschen Meister Jugend [pdf, 153 kB] |
![]() |
22.08.2018 |
![]() Wegen der vielen Anfragen bezüglich der Aktualität möchte ich noch einmal darauf hinweisen, daß es sich bei bundesligainfo.de nach wie vor um ein reines Freizeitprojekt handelt. Darum können Aktualisierungen und besonders große Umstellungen wie das Einpflegen der Spieldaten für eine ganze Saison, auch einmal etwas länger dauern. Da mir aus beruflichen und familiären Gründen auch in der Zukunft absehbar weitaus weniger Zeit für die Pflege der Webseite und damit auch zur Ergebniseingabe zur Verfügung stehen wird als es in der Vergangenheit häufig der Fall war, kann in dieser Saison vorerst die fünfte Liga leider nicht mehr mit dargestellt werden. Möglicherweise wird sich das im Lauf der Saison ändern, momentan ist es aber wegen des großen Umfanges dieser Ligastufe (insgesamt machte die fünfte Liga für Männer und Frauen in der vergangenen Saison mit zusammen 57 Ligen mehr als die Hälfte der abgebildeten Ligen aus) nicht möglich, einen zuverlässigen und regelmäßigen Ergebnisdienst für so viele Ligen anzubieten, und anders macht es ja keinen Sinn. Trotz der leider unumgänglichen Einschränkungen im "aktuellen Teil" bleibt aber das eigentliche Herzstück dieser Webseite, das riesige Tabellen- und Ergebnisarchiv natürlich erhalten und wird auch in der Zukunft immer wieder ergänzt und überarbeitet werden. Ich wünsche allen Besuchern dieser Webseite auch in der Saison 2018/19 hoffentlich viel Freude mit bundesligainfo.de. |
![]() |
|
Zur Reduzierung der 2.Bundesliga auf 18 Mannschaften mit der Saison 2019/20 wird in der laufenden Saison der Aufstieg in die 2. Bundesliga und die 3. Liga über Entscheidungsspiele ermittelt, d.h. die Meister der Drittligastaffeln und auch die Meister der Oberligen steigen nicht direkt auf. | |
Ab- und Aufstieg 2.Bundesliga | |
Um die Reduzierung der 2.Bundesliga auf 18 Mannschaften zu erreichen, steigen 2019 ausnahmsweise fünf Mannschaften aus der 2. Bundesliga ab. Dafür steigen nur drei der vier Staffelsieger der 3.Liga auf. Hierzu wird es Entscheidungsspiele der Staffelsieger im KO-System geben. In der ersten Ausscheidungsrunde Spielen die Meister der Staffeln Nord und West sowie Süd und Ost gegeneinander. Die Sieger dieser Begegnungen steigen auf, die Verlierer ermitteln den dritten Aufsteiger in einer weiteren Runde. | |
1.Runde (11.-19.05.2019) Nord - West Süd - Ost Sieger steigen in die 2.Bundesliga auf |
2.Runde (25.05. - 02.06.2019) Verlierer Nord/West -Verlierer Süd/Ost Sieger Steigt in die 2.Bundesliga auf |
Ab- und Aufstieg 3.Liga | |
Da die 3.Liga durch den erhöhten Abstieg aus der und den reduzierten Aufstieg in die 2.Bundesliga zwei Mannschaften zu viel aufweisen würde, steigen ausnahmsweise nur zehn der zwölf eigentlich aufstiegsberechtigten Mannschaften aus den Oberligen aus. Dazu wird es in einer ersten Runde sechs KO-Begegnungen mit Hin- und Rückspielen geben, deren Sieger aufsteigen, während die sechs Verlierer in zwei Dreiergruppen (Nord und Süd) die restlichen vier Aufsteiger ausspielen werden. Die beiden Gruppenletzten werden außerdem noch untereinander eine Reihenfolge für eventuelles Nachrücken ausspielen. Die Gruppeneinteilung und die Paarungen für die KO-Spiele wurden bereits im Januar 2018 festgelegt und lauten wie folgt: | |
Gruppe Nord |
Gruppe Süd Hessen - Rheinland-Pfalz/Saar Württemberg I - Bayern Nordrhein - Württemberg II Die Verlierer dieser Begegnungen spielen zwei weitere Aufsteiger aus KO-Spiele am 11.-19.05.2019 2.Runde am 25.05., 30.05. und 02.06.2019 |
Alle diese Angaben gelten natürlich nur, wenn die volle Meldezahl an Aufstiegswilligen erreicht wird. |